Heute möchte ich euch mit auf die Gästetoilette nehmen. Natürlich nur im übertragenen Sinn, aber sie ist ja auch für Gäste gedacht, also schaut doch rein 😉 Ich spreche von der Renovierung und Einrichtung eines unserer kleinsten Räume in unserer Villa. Ich denke, wir sprechen hier von maximal 3 qm? Damit der Raum nicht untergeht, hatte ich mir überlegt, dass man sich hier doch eigentlich etwas austoben könnte, oder nicht? Also ließ ich meiner Kreativität freien Lauf. Der perfekte Ort, um ein wenig Mut zu beweisen und eigentlich in so vielen Häusern ein bisschen ein vernachlässigter Ort.

Also ran an die Gästetoilettenrenovierung: Zuallererst musste die bestehende Farbe entfernt werden. Der Vorbesitzer empfand ein schönes Urin Gelb sehr passend für eine Toilette, womit er ja auch ein wenig Recht hat, aber nein, danke. Tapete und Lack mussten komplett entfernt werden, die Heizung neu gestrichen (die war auch gelb), und Waschbecken und Toilette raus. Sehr hübsch anzusehen war auch das freiliegende Abwasserrohr hinter der Toilette, welches in den Keller führte. Wir tauschten es aus und verbargen es hinter einer Trockenbauwand. Hinter dieser Trockenbauwand konnte nun auch der Spülkasten der neuen Toilette verschwinden. Zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen.




Im Anschluss daran wurden noch die alte Spiegellampe, der Spiegel, das Waschbecken und die Toilette entfernt. Die Fliesen am Boden waren tatsächlich die Ursprungsfliesen von 1910, aber leider so gar nicht unser Geschmack. Sie durften drinbleiben, bekamen aber eine neue Schicht Fliesen auferlegt.


Nun war das Räumchen leer, sauber und aufgeräumt. Neue Fliesen mussten jetzt her. Hierfür waren wir in einem von unseren Trockenbauern empfohlenen (Firma Gaggliano – echte Allrounder und sehr zu empfehlen) Fachgeschäft „Raab Karcher“ in Freiburg.
Fliesen sind ja das Herzstück jeder Badezimmerrenovierung. Statt der üblichen, sicheren Option entschieden wir uns für Bodenfliesen in Vintageoptik im Sternenlook. Ein bisschen besonders, aber von den Farben dennoch schlicht gehalten in Schwarz und Weiß.

Die Wandfliesen hingegen fielen wieder etwas schlichter aus. Kleine weiße Kästchen mit Relief. Harmoniert in unseren Augen gut mit den neuen Bodenfliesen. Damit es nicht aussieht wie in einer Metzgerei und einfach auch weil wir im Jahr 2022 renovierten, wurden die Wandfliesen nur halbhoch angebracht. So kann man mit z.B. Wandfarben die Gästetoilette immer wieder umgestalten.


Ein weiterer nicht unwesentlicher Aspekt bei der Renovierung der Gästetoilette war die Toilette selbst. Da der Raum wirklich klein war, entschieden wir uns für eine Toilette mit geringer Länge (48cm – normalerweise 60-70cm). Nichts Verrücktes, etwas weißes von Villeroy & Boch. Im Nachhinein etwas schade, hier hätte man bestimmt auch ein aufregendes Design oder zumindest eine nicht typische Farbe wählen können.


Weiter ging es mit dem Badezimmerschrank. Hier wählten wir einen nussholzfarbenen Waschtisch von “Oriental Galerie” aus und bohrten selbst ein Loch für das Waschbecken und die Armatur hinein. Das dunkle Holz passte hervorragend zu den Vintage-Fliesen in Schwarz-Weiß und ließ die Gestaltung des Waschbeckens komplett offen.

Auf etsy.de fanden wir eine Salatschüssel, die uns sehr gut gefiel. Salatschüssel? Ja, wir funktionierten die Schüssel einfach als Waschbecken um. Mein Schwiegervater bohrte ein Loch in den Schüsselboden und voilà, fertig war das Waschbecken. Uns gefiel das marokkanische Design mit goldenen Elementen wirklich sehr gut. Das Waschbecken war auch ein hübscher Kontrast zum dunkelbraunen Waschtisch und ist ein richtiger Blickfang, sobald man die Toilette betritt.



Es folgte das Aussuchen der Armaturen. Da wir nun schon ein paar goldene Elemente in der Toilette hatten, fiel die Wahl auch auf goldene Armaturen. Diese sollten aber auch etwas ausgefallener aussehen. Wir entschieden uns ebenfalls für matt goldene Armaturen im marokkanischen Stil. Dazu die passende Ablaufgarnitur und fertig war der Waschbereich.

Was ganz klar war, von Anfang an, war der Spiegel – mein persönliches Highlight in diesem Raum. Den Spiegel, den ich schon seit über 20 Jahren besitze und der jeden Umzug mitgemacht hat, fand schließlich wieder seinen Platz in der Gästetoilette. Er war ein Geschenk meiner Tante, verziert von ihr selbst mit einem kleinen Frosch in der Ecke und einem goldenen Krönchen auf Kopfhöhe. Ein Froschprinzessinnenspiegel eben – ganz klar. Der passte in die renovierte Gästetoilette wie für einander gemacht.

Zum Schluss wurde die Pipi gelbe Heizung noch abgeschliffen, neu lackiert in weiß und wieder montiert. Hier sieht man dennoch ein paar gelbe Reste, die an die Zeit vor der Renovierung erinnern. Ist ja auch nett.

Bei der Renovierung bzw. Einrichtung war es die Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität zu finden. Die Gästetoilette mag zwar ein kleiner Raum sein, aber das bedeutet nicht, dass man bei Stil oder Komfort Kompromisse eingehen muss.

Das Ergebnis ist eine Gästetoilette, die nicht nur funktional und komfortabel ist, sondern auch Persönlichkeit und Stil ausstrahlt. Dieser Raum ist ein Beweis dafür, dass auch die kleinsten Räume großes Design Potenzial haben. Ich hoffe, dass dieses Projekt euch inspiriert, eure eigenen Räume mutig und kreativ zu gestalten. Egal, ob es sich um eine Gästetoilette oder einen anderen Teil eures Zuhauses handelt, zögert nicht, ein wenig Farbe, Muster und Persönlichkeit einfließen zu lassen. Am Ende könnte es genau das Element sein, das eurem Zuhause das gewisse Etwas verleiht.
Was nun demnächst hier ansteht, ist ein bisschen Farbe. Wir möchten eine Wand der Toilette mit Farbe oder einer tollen Vintage-Tapete gestalten. Aber dazu demnächst mehr 🙂
⚜️ Update: Juni 2024 ⚜️
Wir haben uns für eine Vintage Tapete entschieden, welche eine Wand in der Gästetoilette aufpeppen soll. Da das Gästeklo ja eh etwas “wilder” unterwegs ist, entschieden wir uns für eine Vliestapete mit Barock Elementen von home24.de. Den Link packe ich euch hier rein
Ich war etwas skeptisch, ob das Ornamentmuster der Tapete in Kombination mit den Sternfliesen unseren Gästen nicht eher etwas Kopfweh bereitet, aber laut der ersten “Gästemeinungen” und unserer eigenen, harmoniert das wirklich sehr schön.

Schwierigkeit hier war die durch den Altbau bedingte, schiefe Wand und dass wir durch das Tapetennmuster einen kleinen Versatz hatten.
Aber mit Hilfe meines Schwiegervaters hing die Tapete ruck zuck an der Wand ☺️
Wir wählten den dunkelgrünen Hintergrund mit den Goldverzierungen, um die Farbe Gold aus dem Spiegel, dem Waschbecken und der Armatur noch einmal aufzugreifen. Mit dieser Tapete wird der kleine Raum mehr und mehr zum Thronsaal 👑