Wandkassetten verleihen jedem Raum sofort mehr Charme und Struktur – besonders im Altbau. In diesem Ratgeber zeige ich dir, wie wir unsere eigene Kassettenwand im Wohnzimmer gestaltet haben und worauf du achten solltest, wenn du selbst ein solches Projekt umsetzen möchtest.


1. Planung ist das A und O
Bevor es losgeht:
Wand ausmessen: Überlege dir, wie viele Kassetten du möchtest und in welcher Größe. Wir haben auf einer 5,40 m langen Wand vier Kassetten (je 1 m und 1,20 m breit) mit je 1 m Höhe umgesetzt.
Skizze anfertigen: Auf Papier vorzeichnen oder mit Malerkrepp direkt an die Wand visualisieren hilft enorm beim Einschätzen der Proportionen.
💡 Tipp: Je nach Raumhöhe wirken schmalere oder höhere Kassetten besser – probier es ruhig mit Kreppband aus.
2. Das brauchst du an Material
Stuckleisten (z. B. aus dem Baumarkt oder Online-Shop)
Gehrungssäge (für die Ecken)
Montagekleber
Malerkrepp (zum Visualisieren & Abkleben)
Acryl (zum Ausgleichen von Unebenheiten)
Wandfarbe + Pinsel / Farbrolle
Wasserwaage
💡 Tipp: Altbauwände sind selten gerade. Plane also etwas mehr Zeit fürs Ausrichten und Korrigieren ein!


3. Zusägen & Kleben
Die Leisten werden auf Gehrung gesägt – das ist anfangs tricky, lohnt sich aber fürs perfekte Finish.
Mit Montagekleber fixieren und mit einer Wasserwaage ausrichten.
Bei welligen Altbauwänden kann es helfen, zu zweit zu arbeiten oder temporär abzustützen.
💡 Tipp aus unserer Erfahrung: Wenn du alleine arbeitest, helfen auch Malerkrepp oder Holzstücke als Druckhilfe, damit die Leisten haften.
4. Acrylieren & Abschlussleisten
Nach dem Trocknen kannst du kleine Lücken mit weißem Acryl sauber auffüllen – das sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Eine größere Abschlussleiste (z. B. 10 cm Abstand zur Kassette) rundet den Look ab.
5. Farbwahl & Streichen
Wir haben uns für einen warmen, neutralen Farbton entschieden („Schöner Wohnen – Sandbrise“) – erst waren wir unsicher, aber das Ergebnis war sehr stimmig.
Zweifacher Anstrich empfohlen, damit die Farbe gleichmäßig deckt.
Gut abkleben spart Nerven!
💡 Extra-Tipp: Matte Farben wirken besonders edel auf Kassettenwänden – sie unterstreichen den klassischen Look.


Zusätzliche Ideen & Inspirationen
Für kleine Räume: Vertikal ausgerichtete Kassetten lassen Decken höher wirken.
Für moderne Varianten: Schwarz oder Dunkelblau wirken sehr elegant – vor allem mit kontrastierenden Möbeln.
Wer mag, kann auch Rahmenleisten mit Beleuchtung integrieren – für noch mehr Effekt.
Unsere Materialien auf einen Blick
Stuckleisten (klassisch und schlicht)
Montagekleber
Acryl (weiß)
Farbe: Schöner Wohnen – Sandbrise
Werkzeuge: Gehrungssäge, Wasserwaage, Pinsel & Farbrolle

Fazit:
Unsere DIY-Wandkassetten waren ein Herzensprojekt – mit Höhen und kleinen Stolpersteinen. Aber das Ergebnis ist es mehr als wert! Wenn du deinem Raum Charakter, Struktur und Altbau-Flair verleihen möchtest, ist dieses Projekt genau das Richtige für dich.
—
💬 Du hast Fragen zum Projekt? Schreib mir gerne oder kommentiere unter dem Beitrag – ich teile gerne weitere Tipps.